Kapitalstruktur

Die Kapitalstruktur beschreibt die Zusammensetzung des Kapitals eines Unternehmens, insbesondere das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital. Sie ist ein zentraler Faktor für die finanzielle Stabilität und Risikobewertung eines Unternehmens. Eine ausgewogene Kapitalstruktur kann helfen, die Finanzierungskosten zu optimieren und die Widerstandsfähigkeit gegen wirtschaftliche Schwankungen zu erhöhen.

Die Kapitalstruktur ist im Zuge des neuen Kreditrisikostandardansatz (SCRA) der CRRIII von großer Bedeutung: Sie beeinflusst direkt die Berechnung der risikogewichteten Aktiva (Risk-Weighted Assets, RWA) und damit die erforderlichen Kapitalanforderungen. 

Möchten Sie FinAPU selbst ausprobieren oder haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an uns, wir unterstützen Sie gerne.