Die Leverage Ratio gibt das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital oder Gesamtkapital eines Unternehmens an. Sie dient als Maß für die Verschuldung eines Unternehmens und gibt Aufschluss darüber, wie stark ein Unternehmen auf Fremdfinanzierung angewiesen ist. Eine hohe Leverage Ratio kann auf ein erhöhtes Risiko hinweisen, da das Unternehmen anfälliger für Zinsänderungen oder Liquiditätsengpässe wird. Die Kennzahl ist vor allem in der Finanzbranche von Bedeutung, da sie regulatorische Anforderungen wie die Mindestkapitalquote beeinflusst.
Im Kontext des Kreditrisikostandardansatzes (SCRA) gemäß CRR III ist die Leverage Ratio ein wichtiger Indikator, da sie direkt in die Berechnung der risikogewichteten Aktiva (Risk-Weighted Assets, RWA) einfließt. Zusätzlich werden zunehmend ESG-Faktoren einbezogen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Kapitalstruktur nachhaltig und risikoarm gestalten. FinAPU bietet Tools, um solche Kennzahlen zu analysieren und Risiken effizient zu managen.